-
Nunes‘ „Memo“-Drama beweist es: US-Republikaner können nicht regieren, sie machen nur Wahlkampf.
von Kris Kolesnik – The Hill – 02.02.2018 12:39 PM EST Republikanische Kongressabgeordnete fahren einen Bus in Richtung Glaubwürdigkeitsklippe. An Bord sind unterwürfige Mitarbeiter, ein paar Senatoren, der Präsident und FOX News, die sich absprechen, um diejenigen zu stoppen, die drohen, Trump zu entlarven. Irgendwelche Vermutungen, wie das enden wird? Ich habe vielleicht die Antwort. Ich kenne die Geschichte der…
-
Das Input-Output-Modell von Wahrnehmung und Handlung
Es ist höchste Zeit, das wir uns vom Bild des Geistes als einer Art kognitiver Couch-Kartoffel verabschieden – einer passiven Maschine, die in ihrer freien Zeit nur herumsitzt und darauf wartet, dass ein Input ankommt, um den Tag zu beleben. Nach dieser Sichtweise wechselt das System, wenn so ein Input eintrifft, kurzzeitig zu einer Aktionsphase, in der der Input verarbeitet…
-
Stand des Schrifterwerbs in unseren Schulen
Interview mit Maria-Anna Schulze Brüning Die Sendung „Bildungsreport“ des Norddeutschen Rundfunks (NDR) hatte am 15.04.2017 das Schwerpunktthema „Handschrift„. Im Interview verdeutlicht Maria-Anna Schulze Brüning ihre Position zum derzeitigen Stand des Schrifterwerbs in unseren Schulen. Die Sendung gibt es als Podcast hier
-
Die Wahrheit über die Schreibschrift
Der folgende Text, der von der American Handwriting Analysis Foundation initiiert und zur freien Nutzung veröffentlicht wurde, zeigt, dass die Diskussion um die Abschaffung der Handschrift, wie sie z.Z. im deutschen Schulwesen geführt wird, keineswegs auf Deutschland beschränkt ist. Das Original wurde mit einigen Übersetzungen im Juni 2016 hier veröffentlicht: http://www.campaignforcursive.com/ Die dort abrufbare deutsche Übersetzung, ein Scan von einer…
-
Marcions Stellung im frühen Christentum
Ein politisches Machtspiel Nach herkömmlicher Auffassung sind die Briefe des Paulus die frühesten Dokumente des Christentums ungefähr in den fünfziger Jahren des ersten Jahrhunderts entstanden. Die Apostelgeschichte dagegen könnte – so auch heute noch die im Anschluß an A. Harnack vertretene Ansicht vieler konservativer Forscher – von einem Arzt names Lukas stammen, der Paulus auf seinen Reisen im östlichen Mittelmeerraum…
-
Bürokratie, der Krake, der ohne Wasser leben kann
Achse des Guten 30. Juli 2016 Rainer Grell Bürokratie, der Krake, der ohne Wasser leben kann (Teil 1) Eines Morgens, es ist schon eine Weile her, weckte mich mein Radiowecker mit folgender Nachricht: Die Inhaberin einer Würstchenbude in München hat vom Finanzamt einen Umsatzsteuerbescheid über gut zwei Milliarden Euro erhalten. Sie meldete den Irrtum natürlich sofort, aber beim Finanzamt war…
-
Islam – der Ego-Shooter unter den Religionen
Ich bin zwar skeptisch, ob die folgenden Vorschläge Markus Vahlefelds ausreichen werden, um die gezielte Instrumentalisierung von Demokratie und Religionsfreiheit zum letztlichen Zwecke ihrer Abschaffung einzudämmen – vor allem vor dem Hintergrund der wachsenden Einflüsse der türkischen Version dieses islamischen Selbstverständnisses, also eines islamistischen Faschismus unter dem selbsternannten Führer Erdogan. Aber zumindest ein Anfang wäre gemacht, der durch weitere Maßnahmen…
-
ORI-„Erfinder“ Dr. Kurt Richter gestorben
Ende Oktober 2012 erreichte mich eine Nachricht von Edith Bauer. Nach langer, schwerer Krankheit ist ihr langjähriger Mitstreiter für die sog. ORI-Methode gestorben. Dr. Edith Bauer und Dr. Kurt Richter waren langjährig in der Lehreraus- und Weiterbildung der ehemaligen DDR tätig. Als ehemaliges SED-Mitglied an exponierter Stelle in der Lehrerbildung galt Kurt Richter nach der Wende als belastet und verlor…
-
An ihrer Sprache werdet Ihr sie erkennen
Achse des Guten 19. Februar 2016 Mosche Jaalon und Frank-Walter Steimeier: An ihrer Sprache werdet Ihr sie erkennen Von Dirk Maxeiner Dieser Tage erschien ein Interview in DIE WELT mit dem israelischen Verteidigungsminister Mosche Jaalon. Es war nicht nur interessant, was er sagte, sondern vor allem auch, wie er es sagte. Auf die Frage „Wie schätzt man in Israel die…
-
Subtrahieren endlich verstehen – die Borgetechnik
Die schriftliche Subtraktion – sind Änderungen notwendig? Das zur Zeit in Deutschland übliche und normierte Verfahren zur schriftlichen Subtraktion geht auf einen KMK-Beschluss von 1958 zurück und wurde 1976 in einem weiteren Beschluss bestätigt. Vorgeschrieben wurde das „Ergänzen“, wobei für den Zehnerübergang die Technik „Erweitern“ oder „Auffüllen“ vorgesehen ist. Dementsprechend werden diese beiden Techniken in den Schulbüchern und im Unterricht…